Startseite
Blog
Mai 2023
Februar 2023
November 2021
Oktober 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Januar 2021
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
Oktober 2019
September 2019
Juni 2019
April 2019
Februar 2019
Dezember 2018
November 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Dezember 2017
Oktober 2017
September 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
Februar 2017
Oktober 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Hof
Leistungen
Pferdehaltung
Reitplatz
Über Uns
Jutta Kloth
Logo
30 Jahre
25 Jahre
Pandur + Joey
Philosophie
Nachhaltigkeit
Bilder
Kontakt
Reiterstimmen
A - Z
Bau eines Paddock für Pferde
Netzwerk für Reitbetriebe
Impressum
Startseite
Blog
Mai 2023
Februar 2023
November 2021
Oktober 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Januar 2021
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
Oktober 2019
September 2019
Juni 2019
April 2019
Februar 2019
Dezember 2018
November 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Dezember 2017
Oktober 2017
September 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
Februar 2017
Oktober 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Hof
Leistungen
Pferdehaltung
Reitplatz
Über Uns
Jutta Kloth
Logo
30 Jahre
25 Jahre
Pandur + Joey
Philosophie
Nachhaltigkeit
Bilder
Kontakt
Reiterstimmen
A - Z
Bau eines Paddock für Pferde
Netzwerk für Reitbetriebe
Impressum
Leistungen
Unsere Leistungen
Artgerechte
, LAG-zertifizierte
Pferdehaltung
mit ganzjährigem Koppelgang. *
200 qm befestigter Paddock.
Großballenraufe mit Sicherheits-Pferdefressgittern.
Gemauertes, helles Stallgebäude.
Beheizbare Tränkebecken für temperiertes Wasser im Winter.
Auslauf in kleiner Pferdegruppe.
Sommer- und Winterweide (Wechselnde Graskoppeln im Sommer).
Wir stellen uns auf das "schwächste Glied" der Herde ein, z.B. in der Anpassung Weidezeit.
"Hügel-Trail" mit drei unterschiedlichen Höhen als Spielplatz zum Klettern.
Verschiedene Bodenuntergründe auf der großen, ständig verfügbaren Bewegungsfläche.
Bedarfsgerechte Fütterung mit vielen Futterplätzen.
Hochwertiges Heu und Stroh aus zumeist eigener Erzeugung.
Beleuchteter
Reitplatz
(ca. 32 mal 18 Meter).
Tägliches Abmisten der Koppel- und Paddockbereiche.
Kurze Wege vom Stallgebäude zum Paddock, zur Futterraufe, zur Miststelle, zur Koppel und zum Reitplatz.
Separater, zweiter Zugang vom Paddock zum Reitplatz.
Abgegrenzter Ruhebereich (ca. 18 mal 5 Meter) zur Separierung oder Eingewöhnung.
Mehrmals täglich Herden- und Stallkontrolle ist selbstverständlich.
Für den "Fall der Fälle": Krankenbox vorhanden.
Parkplatz für Pferdeanhänger.
Sattelkammer.
Waschplatz.
und unsere Stärken
Tolles Ausreitgelände mit kurzen Wegen ins Gelände und ohne Straßen queren zu müssen.
Kleine Stallgemeinschaft: Dadurch können wir auch auf individuelle Wünsche eingehen.
Treue Stallgemeinschaft
, die nicht nur auf das eigene Pferd schaut und sich gegenseitig hilft.
Langjährige Einsteller:innen mit wenig Wechsel sind unser Ziel.
Externe Reitlehrer sind bei uns selbstverständlich erlaubt.
Wir haben
langjährige Erfahrung
in der Pferdehaltung.
Wir wohnen hier, Ansprechpartner sind immer vor Ort.
Als selbst
Pferdeeigentümer
kennen wir auch die reiterlichen Bedürfnisse.
Grundsätzlich finden wir für die meisten Anliegen eine Lösung für Sie und Ihr Pferd.
Nachhaltigkeit
ist unser Ziel.
* Mit Ausnahme der matschigen Wintermonate.
Nach oben scrollen